Das Deutsche Rote Kreuz ist vielen vor allem aus dem Rettungsdienst, der Ersten Hilfe oder der Pflege bekannt – doch auch in der Kindertagesbetreuung engagiert es sich mit eigenen Kitas. Allein in Schleswig-Holstein gibt es über einhundert DRK-Kindergärten in den einzelnen Kreisen und kreisfreien Städten.
Mit unserem Dachverband, dem DRK-Landesverband Kiel, haben auch wir als DRK-Kitaträger einen starken Partner an unserer Seite, auf den wir uns verlassen können und der uns mit seiner Erfahrung den Rücken freihält.
Das DRK QM-Rahmenhandbuch und die Grundsätze des DRK bieten dabei als Leitlinien einheitliche Standards und
Orientierung - sie bilden die Grundlage für die Konzeptionsentwicklung in unseren Kitas.
Wir profitieren außerdem von der politischen Vernetzung und der Lobbyarbeit der DRK-Verbände auf Landes- und Bundesebene. So sind wir unter anderem stets up to date in Bezug auf Gesetzesänderungen, Förderprogramme und pädagogische Entwicklungen.
Gemeinsame Fortbildungen, Fachtage, Arbeitskreise oder Personalgewinnungskampagnen schaffen Raum für Austausch mit anderen DRK-Kitas - sowohl auf Träger- als auch auf Fachkräfteebene. Hier entstehen Synergien, die wir aktiv für die Weiterentwicklung unserer Einrichtungen nutzen.
Und über die DRK-Akademien steht unseren Fachkräften ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung, wie z.B. Sprachförderung, Kinderyoga oder die Qualifizierung zur Kitaleitung.